Die Kirchlich-Theologische Schule KTS bietet schweizweit den kürzesten und kostengünstigsten Weg zum Theologiestudium. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und stellt eine Alternative zur Passerelle dar. Die verkürzte Matura bereitet Berufsleute optimal auf das Theologiestudium an den Universitäten Bern und Basel vor. Nach Abschluss des Theologiestudiums haben Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, Pfarrerin oder Pfarrer zu werden.
Aufbau
Die Ausbildung wird in Vollzeit absolviert. Der zeitliche Aufwand hängt dabei von den individuellen Voraussetzungen der Studierenden ab. Ein Teil der Ausbildung findet in Form von Präsenzveranstaltungen an der KTS statt, ein Teil in selbstorganisierten Lerngruppen und Selbststudium.
Kooperatives Lernen
Die KTS legt grossen Wert auf Eigenverantwortung, Beziehungsarbeit und Verbindlichkeit. Erwachsenengerechte Betreuungs-, Kurs- und Umgangsformen ermöglichen dies und schaffen ein Bildungsklima, in dem Studierende und Betreuende konstruktiv zusammenarbeiten.
Individuelle Lernziele
Während der Ausbildung bieten wir unseren Studierenden individuelle Lernzielunterstützung. Der Besuch der Fächer, Tutorien und Beratungen – jeweils in Kleinstgruppen oder einzeln – ist abhängig von den individuellen Zielgesprächen und Lernnachweisen.
Lernumgebung
Auf dem Campus Muristalden in Bern haben Sie Zugang zu einer modernen Ausbildungsinfrastruktur mit Bibliothek, Bistrobereich und – falls gewünscht – zentralem Wohnen in der Stadt Bern direkt auf dem Campus Muristalden.
Kosten
Zugelassen an der KTS sind Schülerinnen und Schüler aus allen Mitgliedskirchen des Konkordates und der Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Es fallen keine Schulkosten an. Die Schulkosten werden von den Kirchen übernommen.
Schulgebühren
Pro Monat wird ein Beitrag in der Höhe von CHF 100.- für Schulmaterial, Exkursionen, Studienwochen etc. erhoben.
Stipendien
Die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung für den Lebensunterhalt müssen die Interessierten bei Kanton oder Kirche abklären und beantragen. Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich. Mitglieder der Kirche Bern-Jura-Solothurn können sich hier orientieren.